Back to Sudoku Articles
🧠 Sudoku Guide

Thomas Snyder (3× Weltmeister): Ratschläge für Sudoku — Scannen, Notizen, Tempo

Aus Blog & Video von Dr. Sudoku: besser scannen, mit sparsamen Notizen arbeiten, in Blöcken trainieren, Varianten nutzen und Fehler gezielt auswerten.

Ratschläge von Thomas Snyder (Dr. Sudoku)

3× Weltmeister • Scannen • sparsame Notizen • Trainingsblöcke • Varianten • Fehlerjournal

1 Scannen: vom Großen ins Detail

Breites Abtasten zu Beginn, dann Cross-Hatching, um Kandidaten schnell zu verengen. Snyder stellt diese Routine in Blog/Video ins Zentrum: erst Orientierung, dann gezielte Angriffe. :contentReference[oaicite:18]{index=18}

2 Notizen: nur so viel wie nötig

Notiere schlank, aktualisiere nach jedem Zug; Ziel ist weniger visuelles Rauschen und mehr klarer Single-Fund. :contentReference[oaicite:19]{index=19}

3 Tempo & Trainingsblöcke

Arbeite in 10–15-Minuten-Sätzen mit ähnlichem Schwierigkeitsgrad. Miss Zeit/Fehler/Blockaden und steigere Konstanz statt nur Spitzenzeiten. :contentReference[oaicite:20]{index=20}

4 Varianten stärken Mustererkennung

Handgemachte Varianten (siehe seine Serien) erweitern dein Musterrepertoire und beschleunigen auch den klassischen Stil. :contentReference[oaicite:21]{index=21}

5 Fehlerjournal & Re-Scan

Nach Stillstand einen Schritt zurück, neu lesen, den ersten Hinweis des Fehlers identifizieren und dokumentieren; wiederkehrende Ursachen taggen. :contentReference[oaicite:22]{index=22}

6 Wettbewerbsmodus

Fairer Anspruch statt Raten; Fokus auf durchgehende Logik. Snyders WM-Titel 2007/2008/2011 unterstreichen den Wert messbaren Trainings. Übe täglich auf Ozerlyn Sudoku. :contentReference[oaicite:23]{index=23}