Back to Sudoku Articles
🧠 Sudoku Guide

Sudoku-Mythen entlarvt: 12 Irrtümer und was wirklich hilft

Sudoku ist Logik, kein Rechnen. Wir widerlegen 12 Mythen und zeigen, wie Kandidaten, Technikleiter & Hinweisverteilung wirklich funktionieren.

Sudoku-Mythen entlarvt: 12 Irrtümer und die Wahrheit dahinter

sudoku mythen • logik statt rechnen • kandidaten • echte schwierigkeitsgrade

1 “Sudoku ist Mathe.”

Fakt: Es ist Platzierungslogik. Ziffern sind Labels; kein Rechnen nötig.

2 “Ohne Raten geht es nicht.”

Fakt: Gute Rätsel verlangen keine Rateschritte – Techniken reichen aus.

3 “Mehr Vorgaben = leichter.”

Fakt: Entscheidend ist die Verteilung der Hinweise und welche Techniken sie erzwingen.

4 “Kandidaten sind Schummeln.”

Fakt: Kandidaten dokumentieren Deduktion – Standardwerkzeug, kein Trick.

5 “Tempo = Können.”

Fakt: Saubere Logik und geringe Fehlerquote schlagen reine Geschwindigkeit.

6 “Symmetrie macht es schwer.”

Fakt: Optik, nicht Schwierigkeit. Die Technikanforderung zählt.

7 “Ein Fehler ruiniert alles.”

Fakt: Früh bemerkt – zurückspulen, Einheiten prüfen, Kandidaten erneuern.

8 “Nur ein Typ Sudoku.”

Fakt: Varianten wie Killer, Diagonal, Thermo, Kropki u.v.m. existieren.

9 “Computer logischer als Menschen.”

Fakt: Suche ≠ erklärbare Logik. Gute Sets sind auf menschlichen Fluss kuratiert.

10 “Immer in Ecken/bei 1 anfangen.”

Fakt: Starte dort, wo die Restriktion maximal ist.

11 “Raten spart Zeit.”

Fakt: Meist nicht – Rückwege kosten mehr. Eliminieren ist schneller.

12 “Sudoku ist Therapie.”

Fakt: Gutes Training, aber kein medizinischer Ersatz. Bei Beschwerden ärztlich abklären.

Übe täglich auf Ozerlyn Sudoku und setze Kandidaten konsequent ein.